WIR STELLEN DEN MINISTERPRÄSIDENTEN

DIETMAR WOIDKE

Die Brandenburgerinnen und Brandenburger stimmten bei der Landtagswahl am 22. September 2024 erneut mehrheitlich für die SPD. Unsere Fraktion zählt seither 32 Abgeordnete, sie ist die stärkste Fraktion im Brandenburger Landtag und stellt mit Dr. Dietmar Woidke den Ministerpräsidenten.

Unsere Abgeordneten

Die SPD-Fraktion im Landtag

Seit der Landtagswahl am 22. September 2024 stellt die SPD 32 Abgeordnete im Brandenburger Landtag. Als stärkste Fraktion setzen wir uns mit aller Kraft für die Menschen in unserem Land ein.

Eine Fraktion ist der Zusammenschluss von Abgeordneten derselben Partei in einem Parlament. Das Wort „Fraktion“ stammt übrigens vom lateinischen „frangere“, das „etwas zerbrechen“ bedeutet. Gut beschrieben wird es als „Bruchteil eines Ganzen“, denn die Fraktion stellt einen Teil des Parlaments dar.

Uwe Adler
Potsdam-Mittelmark III/Potsdam III

Sprecher für Innenpolitik und Brand- und Katastrophenschutz

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: buero.uwe.adler@mdl.brandenburg.de
Webseite: http://uwe-adler.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1374

Kontakt Bürgerbüro

Marktstraße 1a
14542 Werder (Havel)

E-Mail: kontakt@uwe-adler.de
Mitarbeiterin: Nadja Piest


Melanie Balzer
Potsdam-Mittelmark II

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Sprecherin für Wissenschaft & Forschung

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: melanie.balzer@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: http://melaniebalzer.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1343


Kurt Fischer
Barnim I

Sprecher für Europa- und Entwicklungspolitik und Tourismuswirtschaft

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: kurt.fischer@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: http://kurtfischer.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1351

Kontakt Bürgerbüro

Karl-Marx-Platz 4
16225 Eberswalde
E-Mail: info@kurtfischer.de 

Mitarbeiter: Moritz Fischer


Tina Fischer
Dahme-Spreewald I

Sprecherin für Rechtspolitik

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: tina.fischer@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: http://www.tina-fischer.de

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 13 66
Fax: 0331 966 13 07

Kontakt Bürgerbüro

Schlossstraße 6
15711 Königs Wusterhausen

Telefon: 03375 24 66 905
Fax: 03375 24 66 906
E-Mail: buero@tina-fischer.de

Mitarbeiterin: Katharina Knaack


Johannes Funke
Havelland I

Sprecher für Agrarpolitik, Religion und Kirchen

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: johannes.funke@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: https://www.johannesfunke.net/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1385

Büroleiter: Kai Weber

Kontakt Bürgerbüro

Falkenrehder Chaussee 6b
14669 Ketzin/Havel

Telefon: 033233 73737


Nadine Graßmel
Dahme-Spreewald III

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Sprecherin für Familien- und Sozialpolitik

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: nadine.grassmel@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: http://nadine-grassmel.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1370

Kontakt Bürgerbüros

Wahlkreisbüro Luckau
Lange Straße 40
15926 Luckau

Telefon: 03544 5541291
E-Mail: buero.nadine.grassmel@mdl.brandenburg.de

Und

Wahlkreisbüro Lübben
Gubener Straße 28
15907 Lübben

Telefon: 03546 1748555
E-Mail: buero.nadine.grassmel@mdl.brandeburg.de


Dr. Benjamin Grimm
Oberhavel II

Minister der Justiz und für Digitalisierung

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: benjamin.grimm@spd-fraktion.brandenburg.de
E-Mail: buero.benjamin.grimm@mdl.brandenburg.de
Webseite: http://benjamin-grimm.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1358
Mobil:
0176 214 18 731


Elske Hildebrandt
Märkisch-Oderland II

Sprecherin für Kulturpolitik und Frühkindliche Bildung

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: elske.hildebrandt@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: http://www.elskehildebrandt.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1315

Kontakt Bürgerbüros

Bahnhofstr. 6
15344 Strausberg

Telefon: 03341 4455569
E-Mail: buero.elske.hildebrandt@mdl.brandenburg.de

Mitarbeiterin: Kirsten Furthmann

Und

Königsstraße 31
16259 Bad Freienwalde

Telefon: 03344 333820
E-Mail: buero.elske.hildebrandt@mdl.brandenburg.de

Mitarbeiterin: Karin Fritsche


Lars Katzmarek
Cottbus II

Sprecher für die Lausitz und Sorbische/Wendische Angelegenheiten

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail:lars.katzmarek@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: http://lars-katzmarek.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1386


Daniel Keller
Potsdam II

Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: daniel.keller@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: https://www.daniel-keller-potsdam.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1314
Fax: 0331 966 1307

Kontakt Bürgerbüro

Alleestraße 9
14469 Potsdam

Telefon: 0331 73098 400

Mitarbeiterin: Anett Borchert


Britta Kornmesser
Brandenburg a.d. Havel II

Sprecherin für Energie- und Sportpolitik

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: britta.kornmesser@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: http://britta-kornmesser.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1344

Kontakt Bürgerbüro

Bäckerstraße 39
14770 Brandenburg an der Havel

Telefon: 03381 302105

Mitarbeiter:innen: Maximilian Gränitz, Anja Weinkauf


Katrin Lange
Prignitz II/Ostprignitz-Ruppin II

Ministerin des Innern und für Kommunales

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: katrin.lange@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: http://www.katrinlangespd.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1335

Kontakt Bürgerbüro

Marktplatz 1
16928 Pritzwalk

Tel.: 03395 7059303
E-Mail: buero.katrin.lange@mdl.brandenburg.de

Mitarbeiterinnen:
Ines Siecke, Josephine Dickmann


Prof. Dr. Ulrike Liedtke
Ostprignitz-Ruppin I

Präsidentin des Landtags Brandenburg

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: ulrike.liedtke@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite:http://www.ulrike-liedtke.de

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 13 26
Fax: 0331 966 13 07

Kontakt Bürgerbüro

Seestraße 8
16831 Rheinsberg

Telefon: 033931 80 87 87
E-Mail: buero.ulrike.liedtke@mdl.brandenburg.de

Mitarbeiter: Fritz Kähle, Jens Flegel


Björn Lüttmann
Oberhavel III

Fraktionsvorsitzender

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: bjoern.luettmann@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: http://www.bjoern-luettmann.de

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1300
Fax: 0331 966 1307

Kontakt Bürgerbüro

Bernauer Straße 52
16515 Oranienburg

Telefon: 03301 3978890
Fax: 03301 39 78 889
E-Mail: bjoern.luettmann@spd-fraktion.brandenburg.de

Mitarbeiter:innen: Judith Brandt, Stefan Blumberg, Gero Gewald


Hanka Mittelstädt
Uckermark I

Ministerin für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: hanka.mittelstaedt@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: http://www.hanka-mittelstaedt.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1334

Kontakt Bürgerbüro Prenzlau

Marktberg 33
17291 Prenzlau

Kontakt Bürgerbüro Schwedt

Augustusstraße 2
16030 Schwedt/Oder

Telefon: 03332 510976

Mitarbeiter:innen: Pia Scholz, Dirk Artmann


Andreas Noack
Oberhavel I

Sprecher für Kommunalpolitik und Kommunalfinanzen

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: andreas.noack@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: http://andreasnoack.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1362

Kontakt Bürgerbüro

Storchengalerie
Bürgerbüro Andreas Noack
Havelplatz 2-10
16761 Hennigsdorf

Telefon: 03302 4947771

Mitarbeiter:innen: Dana Bosse, Marvin Jesiek
Studentischer Mitarbeiter: Daniel Mendel


Marcel Penquitt
Teltow-Fläming I

Sprecher für Wirtschaftspolitik

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: marcel.penquitt@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: http://marcel-penquitt.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1328


Katja Poschmann
stprignitz-Ruppin III/Havelland III

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Sprecherin für Bildungspolitik

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: katja.poschmann@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: https://www.katja-poschmann.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1361

Kontakt Bürgerbüro

Berliner Straße 3a
14712 Rathenow

Tel.: 03385 5192 700
E-Mail: buero.katja.poschmann@mdl.brandenburg.de

Büroleiterin: Gesine Banerjee
Mitarbeiterin: Katja Jasch


Wolfgang Roick
Oberspreewald-Lausitz II/Spree-Neiße IV

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Sprecher für Umweltpolitik, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Demographischer Wandel

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: wolfgang.roick@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: http://www.wolfgang-roick.de

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 13 52
Fax: 0331 966 13 79

Kontakt Bürgerbüro

Töpferstraße 2
01968 Senftenberg

Telefon: 03573 2004
Fax: 03573 79 04 74
E-Mail: kontakt@wolfgang-roick.de

Mitarbeiterin: Andrea Feldner


Sebastian Rüter
Potsdam-Mittelmark IV

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Sprecher für Arbeitsmarktpolitik

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: sebastian.rueter@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: http://www.sebastianrueter.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 13 13

Kontakt Bürgerbüro

Ruhlsdorfer Straße 95a
14513 Teltow

Telefon: 03328 337307

E-Mail: wahlkreis@sebastianrueter.de

Mitarbeiter:innen: Paula Chwoika, Lukas Quint


Julia Sahi
Havelland II

Sprecherin für Gesundheitspolitik, Frauen- und Gleichstellungspolitik und Senioren

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: julia.sahi@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: http://julia-sahi.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1395


Ludwig Scheetz
Dahme-Spreewald II/Oder-Spree I

Parlamentarischer Geschäftsführer, Sprecher für Gedenk- und Erinnerungskultur, Aufarbeitung & BER

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: ludwig.scheetz@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: https://www.ludwig-scheetz.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1302

Kontakt Bürgerbüros

Schlossstr. 6
15711 Königs Wusterhausen

Telefon: 03375 2465211
Fax: 03375 2465212
E-Mail: Kw@ludwig-Scheetz.de

Mitarbeiter: Lambert Wolff (Büroleiter), Oskar Gergs, Leonel-Richy Andicene, Sascha Jankowsky

und

Rudolf-Breitscheid-Str. 88
15859 Storkow
Telefon: 033678 415282

E-Mail: Storkow@ludwig-Scheetz.de

Mitarbeiter:  Matthias Bradtke


Martina Maxi Schmidt
Barnim II

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Sprecherin für Verbraucherschutz, Verkehrspolitik und Ländliche Entwicklung

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: martina-maxi.schmidt@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: http://martina-maxi-schmidt.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1359


Sina Schönbrunn
Märkisch-Oderland IV

Sprecherin für Pflege- und Queerpolitik und für Menschen mit Behinderung

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: sina.schoenbrunn@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: http://sina-schönbrunn.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1331


Dr. Manja Schüle
Potsdam I

Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: manja.schuele@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: http://manja.schuele.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1327


Ines Seiler
Teltow-Fläming III

Sprecherin für Integrationspolitik, Regionalentwicklung

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: ines.seiler@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: http://ines-seiler.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1373


Matthias Steinfurth
Frankfurt (Oder)

Sprecher für Bauen und Wohnen

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: matthias.steinfurth@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: http://matthias-steinfurth.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1310

Kontakt Bürgerbüros

Große Scharrnstraße 11a
15230 Frankfurt (Oder)

Telefon: 0335 13099348
Mobil: 0173 6011007

Büroleiterin: Caroline Prott


Erik Stohn
Teltow-Fläming II

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Sprecher für Digitales und Medien

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: erik.stohn@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: http://www.erik-stohn.de

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1329

Kontakt Bürgerbüros

Markt 33
14943 Luckenwalde

Telefon: 03371 61 39 74

Mitarbeiter: Michael Müller, Tino Seliger

und

Zinnaer Straße 17
14913 Jüterbog

Telefon: 03372 441340

Mitarbeiter:innen: Ina Hänsch-Goldau, Tino Seliger


Jörg Vogelsänger
Märkisch-Oderland I/Oder-Spree IV

Sprecher für Haushaltspolitik, Stadtentwicklung und Städtebauförderung

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: joerg.vogelsaenger@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: http://www.joergvogelsaenger.de

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1330
Fax: 0331 966 13 07

Kontakt Bürgerbüro

Ernst-Thälmann-Straße 32 A
15366 Neuenhagen b. Berlin

Telefon:  03342 21 24 46

Mitarbeiterinnen: Maria Kampermann, Marianne Hitzges


Udo Wernitz
Brandenburg a.d. Havel I/Potsdam-Mittelmark I

Sprecher für Ernährungswirtschaft

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: udo.wernitz@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: https://www.udo-wernitz.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1371
Fax: 0331 966 13 07

Kontakt Bürgerbüro

Friedensstr. 17
14749 Kloster Lehnin

Telefon: 01522 5751320

Mitarbeiterin: Anke Pausemann


Dr. Dietmar Woidke
Spree-Neiße I

Ministerpräsident des Landes Brandenburg

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: dietmar.woidke@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: https://dietmar-woidke.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam


Annemarie Wolff
Uckermark III/Oberhavel IV

Sprecherin für Jugendpolitik und Bekämpfung Rechtsextremismus

Wie Sie mich erreichen:

E-Mail: annemarie.wolff@spd-fraktion.brandenburg.de
Webseite: http://annemarie-wolff.de/

Alter Markt 1
14467 Potsdam

Telefon: 0331 966 1323

Kontakt Bürgerbüros

Rudolf-Breitscheid-Str. 87
16775 Gransee

Telefon: 03306 7559359

Mitarbeiter: Steven Roltsch

und

Schinkelstraße 7
17268 Templin

Telefon: 03306 7559359

Mitarbeiter: Christian Hartphiel

 


Unser

FRAKTIONSVORSTAND

Der Fraktionsvorstand ist das Leitungsgremium der Gesamtfraktion. Ihm gehören der Fraktionschef, die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden, die zugleich Vorsitzende der sieben Arbeitskreise der Fraktion sind, der Parlamentarische Geschäftsführer und die Landtagspräsidentin, soweit sie oder er der SPD-Fraktion angehört, an.

Im Fraktionsvorstand werden politische und auch organisatorische Fragen der Fraktion besprochen. Schwerpunkt ist die Politik. Björn Lüttmann leitet die Sitzung als Vorsitzender und berichtet über aktuelle politische Themen. Anstehende politische Entscheidungen werden ausführlich diskutiert. Der Fraktionsvorsitzende gehört zwar nicht der Landesregierung an, nimmt jedoch auch an den Sitzungen des Kabinetts teil. Damit ist die Fraktion immer genau über die Regierungspolitik unterrichtet und die Landesregierung weiß, welche Schwerpunkte die SPD-Fraktion setzt.

Für die Durchführung der organisatorischen Aufgaben ist der Fraktionsgeschäftsführer zuständig. Er ist verantwortlich für die Finanzen, das Personal und dafür, dass in der Fraktion alles läuft.

Der Parlamentarische Geschäftsführer handelt mit den Geschäftsführern der anderen Fraktionen den parlamentarischen Ablauf der Parlamentssitzungen aus.

Der Fraktionsvorsitzende, seine Stellvertreterinnen und Stellvertreter repräsentieren die Fraktion vor allem nach außen. Dazu gehört, dass sie im Plenum bestimmte Reden übernehmen, in den Medien auftreten und immer im Gespräch mit den Brandenburgerinnen und Brandenburgern, Vereinen, Verbänden und Gewerkschaften bleiben.

Björn Lüttmann
Fraktionsvorsitzender

Hauptausschuss


Ludwig Scheetz
Palamentarischer Geschäftsführer

Hauptausschuss
Parlamentarische Konferenz


Erik Stohn
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Arbeitskreis 1 – Inneres und Kommunales, Recht, Digitalisierung    


Katja Poschmann
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Arbeitskreis 2 – Bildung, Jugend, Sport, Wissenschaft, Forschung und Kultur


Nadine Graßmel
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Arbeitskreis 3 – Gesundheit und Soziales


Sebastian Rüter
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Arbeitskreis 4 – Wirtschaft, Arbeit, Energie, Klimaschutz


Martina Maxi Schmidt
Stellvertretender Fraktionsvorsitzende

Arbeitskreis 5 – Infrastruktur und Landesplanung


Wolfgang Roick
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Arbeitskreis 6 – Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt, Verbraucherschutz


Melanie Balzer
Stellvertretender Fraktionsvorsitzende

Arbeitskreis 7 – Haushalt, Finanzen, Europa und Entwicklungshilfe


Unsere

ARBEITSKREISE

Die Fraktion hat sieben Arbeitskreise (AK):

  • AK 1  mit den Themenfeldern Inneres und Kommunales, Recht, Digitalisierung.
    Vorsitzender ist Erik Stohn;
  • AK 2 umfasst Bildung, Jugend, Sport und Wissenschaft, Forschung & Kultur.
    Vorsitzende ist Katja Poschmann;
  • AK 3 kümmert sich um Gesundheit und Soziales.
    Vorsitzende ist Nadine Graßmel;
  • AK 4 umfasst alles, was mit Wirtschaft, Arbeit, Energie, Klimaschutz zu tun hat.
    Vorsitzender ist Sebastian Rüter;
  • AK 5 umfasst die Bereiche Infrastruktur und Landesplanung.
    Vorsitzende ist Martina Maxi Schmidt;
  • AK 6 bespricht die Themen Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt, Verbraucherschutz.
    Vorsitzender ist Wolfgang Roick;
  • AK 7 umfasst Haushalt, Finanzen, Europa und Entwicklungshilfe.
    Vorsitzende ist Melanie Balzer.

FACHAUSSCHÜSSE

Die Arbeit der Fachausschüsse im Landtag Brandenburg

Die Fachausschüsse sind das Herzstück der parlamentarischen Arbeit im Landtag Brandenburg. Hier werden die Entscheidungen des Landtags intensiv vorbereitet. Die Ausschüsse erhalten ihre Aufträge vom Landtag, können aber auch eigenständig Themen aufgreifen, Gesetzentwürfe entwickeln sowie Anträge und Entschließungsanträge zur Entscheidung vorlegen.

Insgesamt gibt es vierzehn Fachausschüsse, in denen die Abgeordneten mitarbeiten:

  1. Hauptausschuss
  2. Petitionsausschuss
  3. Ausschuss für Inneres und Kommunales
  4. Ausschuss für Recht und Digitalisierung
  5. Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport
  6. Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kultur
  7. Ausschuss für Gesundheit und Soziales
  8. Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Energie und Klimaschutz
  9. Ausschuss für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
  10. Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung
  11. Ausschuss für Haushalt und Finanzen
  12. Ausschuss für Haushaltskontrolle
  13. Ausschuss für Europaangelegenheiten und Entwicklungspolitik
  14. Wahlprüfungsausschuss

Diese Fachausschüsse tagen öffentlich und bieten damit Einblicke in die parlamentarische Arbeit und Entscheidungsfindung.

Zusätzlich gibt es den Sonderausschuss „Strukturentwicklung in der Lausitz“, der sich mit regionalspezifischen Fragestellungen zur Entwicklung der Lausitz befasst und dabei verschiedene Themenbereiche zusammenführt. Dieser bleibt auch in der 8. Legislaturperiode bestehen.
Neu hinzugekommen ist der Sonderausschuss „Bürokratieabbau“. Dieser soll Vorschriften und Regelungen überprüfen, die den Verwaltungsaufwand für Bürger, Unternehmen und Behörden unnötig kompliziert machen.

SONDERAUSSCHÜSSE

Strukturentwicklung in der Lausitz

Der Landtag Brandenburg hat am 11. Dezember 2024 erneut den Sonderausschuss Strukturentwicklung in der Lausitz eingesetzt. Ziel ist es, den Kohleausstieg und die damit verbundenen Strukturwandelprozesse in der Lausitz parlamentarisch zu begleiten und die Transparenz zu fördern.

Der Ausschuss konzentriert sich auf die Umsetzung des Strukturstärkungsgesetzes und prüft, wie die Handlungsempfehlungen des Sonderausschusses Lausitz der 7. Wahlperiode realisiert werden können. Er tagt sowohl im Landtag als auch vor Ort in der Lausitz.

Der Sonderausschuss besteht aus neun Mitgliedern. Zusätzlich kann eine Vertreterin oder ein Vertreter des Rates für Angelegenheiten der Sorben/Wenden mit beratender Stimme teilnehmen. Ein schriftlicher Endbericht wird dem Landtag spätestens drei Monate vor Ende der 8. Wahlperiode vorgelegt.

Bürokratieabbau

Der Landtag Brandenburg hat in seiner 3. Sitzung am 11. Dezember 2024 auf Antrag der SPD-Fraktion und der BSW-Fraktion gemäß § 73 Absatz 2 der Geschäftsordnung den Sonderausschuss Bürokratieabbau eingesetzt.

Ziel ist es, Vorschriften und Regelungen zu überprüfen, die den Verwaltungsaufwand für Bürger, Unternehmen und Behörden unnötig kompliziert machen. Der Ausschuss soll dabei helfen, Prozesse zu vereinfachen und einen bürgerfreundlichen und effizienten Service zu fördern.

Der Ausschuss besteht aus neun Mitgliedern und tagt regelmäßig im Landtag sowie vor Ort bei betroffenen Einrichtungen. Erarbeitet werden auch Vorschläge, die Brandenburg auf Bundes- oder EU-Ebene einbringen kann. Spätestens drei Monate vor Ende der Wahlperiode legt der Ausschuss einen Abschlussbericht vor.

ENQUETE-KOMMISSION

Lehren aus der Coronapandemie zur Analyse und Aufarbeitung staatlicher Maßnahmen sowie zur Stärkung der Krisenresilienz des Landes Brandenburg

Der Landtag Brandenburg hat in seiner 6. Sitzung am 23. Januar 2025 auf Antrag der Fraktionen von SPD und BSW gemäß § 1 Absatz 2 des Gesetzes über die Enquete-Kommissionen des Landtages Brandenburg eine Enquete-Kommission zu den „Lehren aus der Coronapandemie zur Analyse und Aufarbeitung staatlicher Maßnahmen sowie zur Stärkung der Krisenresilienz des Landes Brandenburg“ eingesetzt.

Ziel der Kommission ist die Aufarbeitung der Coronapandemie, staatliche Maßnahmen kritisch zu bewerten und Vorschläge für den Umgang mit künftigen Krisen zu entwickeln.

Die Kommission untersucht Themen wie die Resilienz des Gesundheitssystems, die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Pandemie, die Unterstützung vulnerabler Gruppen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dabei sollen auch Maßnahmen wie Schulschließungen und Kontaktbeschränkungen sowie ihre Folgen bewertet werden.

Die Kommission besteht aus neun Abgeordneten, vier Expertinnen und Experten sowie beratenden Mitgliedern von Kommunalverbänden. Ein Abschlussbericht mit Empfehlungen wird spätestens drei Monate vor Ende der Wahlperiode vorgelegt. Ziel ist es, Brandenburg besser auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

Unsere

MITARBEITENDEN

Daniel Dickmann
Fraktionsgeschäftsführer

E-Mail: daniel.dickmann@spd-fraktion.brandenburg.de
Telefon: 0331 966 13 37
Telefon: 0331 966 13 50


Katja Schneider
Pressesprecherin und Leitung Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: katja.schneider@spd-fraktion.brandenburg.de
Mobil: 0173 5843734
Telefon: 0331 966 1316


Jennifer Bartz
Finanz- und Personalbuchhaltung

E-Mail: jennifer.bartz@spd-fraktion.brandenburg.de
Telefon: 0331 966 13 47


Dr. Matthias Bengtson-Krallert
Referent für Soziales, Gesundheit, Integration, Wissenschaft, Forschung, Kultur und Verbraucherschutz

E-Mail: matthias.bengtson-krallert@spd-fraktion.brandenburg.de
Telefon: 0331 966 13 54


Jonas Blüdorn
Referent für Wirtschaft, Arbeit & Energie

E-Mail: jonas.bluedorn@spd-fraktion.brandenburg.de
Telefon: 0331 966 13 32


Johanna Lagemann
Referentin für Bildung, Jugend und Sport

E-Mail: johanna.lagemann@spd-fraktion.brandenburg.de
Telefon: 0331 966 13 88


Stefan Pinter
Referent für Haushalt und Finanzen; Haushaltskontrolle

E-Mail: stefan.pinter@spd-fraktion.brandenburg.de
Telefon: 0331 966 13 36


Jeremy Scheibe
Referent für Wirtschaft, Arbeit & Energie

E-Mail: jeremy.scheibe@spd-fraktion.brandenburg.de
Telefon: 0331 966 13 09


Maik Schüler
Referent für Innen & Kommunales; G10; Datenschutzbeauftragter

E-Mail: maik.schüler@spd-fraktion.brandenburg.de
Telefon: 0331 966 13 69


Dirk Sprotofski
Referent für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Europa, Wissenschaft, Forschung und Kultur

E-Mail: dirk.sprotofski@spd-fraktion.brandenburg.de
Telefon: 0331 966 13 60


Dr. Susanne Zager
Referentin für Infrastruktur und Landesplanung

E-Mail: susanne.zager@spd-fraktion.brandenburg.de
Telefon: 0331 966 13 53


Andrea Mende
Referentin für Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media

E-Mail: andrea.mende@spd-fraktion.brandenburg.de
Telefon: 0331 966 13 57


Erik Siegmund
Studentischer Mitarbeiter Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: erik.siegmund@spd-fraktion.brandenburg.de
Telefon: 0331 966 13 22


Oliver Wandel
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Medienarbeit

E-Mail: oliver.wandel@spd-fraktion.brandenburg.de
Telefon: 0331 966 13 76


Moritz Exner
Freiwilliges Soziales Jahr Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: moritz.exner@spd-fraktion.brandenburg.de
Telefon: 0331 966 13 22


Lorenz Havemann
Freiwilliges Soziales Jahr Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: lorenz.havemann@spd-fraktion.brandenburg.de
Telefon: 0331 966 13 22


Simone Friedrich
Sekretärin des Fraktionsvorsitzenden und des Parlamentarischen Geschäftsführers

E-Mail: simone.friedrich@spd-fraktion.brandenburg.de
Telefon: 0331 966 13 01


Katrin Kaczinski
Sekretärin der Fraktionsgeschäftsstelle

E-Mail: katrin.kaczinski@spd-fraktion.brandenburg.de
Telefon: 0331 966 13 55