
NEUIGKEITEN
PRESSE / NEWS
Bürokratieabbau in der Landwirtschaft jetzt praxisnah angehen

Die SPD-Fraktion im Brandenburger Landtag setzt sich weiterhin für die Entlastung landwirtschaftlicher Betriebe ein und unterstützt den Abbau bürokratischer Hürden. Die Zukunft der Landwirtschaft hängt von zielführenden Maßnahmen zum Bürokratieabbau ab. Darauf weisen die SPD-Landtagsabgeordneten Johannes Funke, Sascha Philipp und Hanka Mittelstädt hin.
Die Proteste der Landwirtinnen und Landwirte zum Jahreswechsel 2023/2024 zeigen die umfassende Unzufriedenheit im Berufsstand, bedingt durch gestiegene Kosten, gesunkene Markterlöse, überbordende Bürokratie und Dokumentationspflichten. Es müssen zeitnah Maßnahmen auf EU-, Bundes- und Landesebene ergriffen werden, um die Betriebe spürbar zu entlasten. Ein entsprechender Antrag der Koalitionsfraktion fand große Zustimmung im Brandenburger Landtag.
Johannes Funke, agrarpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion: „Die Vielzahl von Software- und Datenbanklösungen sowie datenschutzrechtliche Vorschriften binden immer mehr Kapazitäten für Verwaltungsvorgänge in den landwirtschaftlichen Betrieben. Eine Verbesserung der Antragssoftware für den ELER-Antrag und die Vermeidung doppelter Dokumentationspflichten bei den Berufsgenossenschaften sind notwendige Schritte.“
Sascha Philipp, Bio-Landwirt und Sprecher für ländliche Räume: „Es ist sinnlos, dass alle Landwirte ab einer bestimmten Betriebsgröße ohne vorherige Risikoabwägung eine Stoffstrombilanz erstellen müssen. Dies verursacht viel Verwaltungsaufwand und bringt der Umwelt keinen Mehrwert. Hier müssen wir ran.“
Hanka Mittelstädt, Landwirtin und Mitglied der SPD-Fraktion: „Die verpflichtende Dauergrünlandwerdung nach fünf Jahren ohne wendende Bodenbearbeitung macht keinen Sinn und verhindert nur die Bildung von naturnahem Grünland. Diese Regelung gehört schnellstmöglich abgeschafft. Zudem müssen die Kontrollen von Tierkrankheiten an das tatsächliche Risiko angepasst werden.“
Bürokratieabbau in der Landwirtschaft jetzt praxisnah angehen

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Björn Lüttmann, betonte in seiner heutigen Rede zur Aktuellen Stunde die Bedeutung des „Pakt für Pflege“ für Brandenburg und hob dessen Vorbildcharakter für ganz Deutschland hervor. Mit dem Pakt werde ein immer besser funktionierendes Netzwerkinstrument für Pflege in den Kommunen entwickelt.
Lüttmann stellte klar, dass der „Pakt für Pflege“ eine wichtige Ergänzung auf die heutigen und künftigen Herausforderungen in der Pflege sei. „Durch die Förderung von 664 Projekten mit über 20 Millionen Euro jährlich wird die lokale Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen in den Kommunen in Brandenburg gestärkt. Da die Zahl der zu Pflegenden in den nächsten Jahren massiv steigen wird, braucht es neben der professionellen Pflege auch gute Beratungsstrukturen und Nachbarschaftshilfe. Hier beginnt der Pakt für Pflege zu wirken Immer mehr Kommunen beschäftigen sich mit ihren lokalen Pflegestrukturen und errichten Netzwerke,“ so Lüttmann.
Die Entwicklung zukunftsweisender Strategien für die Pflege wird auch in den nächsten Jahren eine zentrale politische Aufgabe bleiben. Mit dem „Pakt für Pflege“ hat Brandenburg bereits eine solide Grundlage geschaffen. „Dieses Instrument zur Stärkung von Pflegestrukturen Pflege in den Kommunen bietet einen Weg, den wir partnerschaftlich mit Landkreisen, Städten und Gemeinden weitergehen wollen. Und das werden wir auch!“
„Brandenburgs ‚Pakt für Pflege‘ zeigt, wie erfolgreiche Pflegepolitik aussehen kann. Er kann als Modell für andere Bundesländer dienen, wir freuen uns über Nachahmer,“ erklärte Lüttmann weiter.
Wichtig für die aktuelle politische Debatte sei auch, worauf der aktuelle Arbeitsmarktbericht der Bundesagentur für Arbeit hinweise: Der Beschäftigungsanstieg in der Pflege der vergangenen zehn Jahre ist überwiegend Menschen mit Migrationshintergrund zu verdanken. Seit 2022 erfolgt dieser Anstieg fast ausschließlich durch diese Arbeitskräfte. „Ohne sie wäre die Situation in der Pflege heute dramatisch schlechter,“ betonte Lüttmann. Allerdings gefährdet die ausländerfeindliche Remigrations-Rhetorik der AfD diesen positiven Trend und damit direkt die Gesundheit unserer Mitmenschen. „Statt über Remigration sollten wir deshalb über die Integration Geflüchteter in Arbeit und gezielte Fachkräfte-
einwanderung sprechen,“ so Lüttmann abschließend.
Letzte Station unserer Bilanztour am 06.05.2024 in Potsdam

Rede. Frage. Antwort.
Auf ein Wort mit der SPD-Landtagsfraktion.
Diskutiere gemeinsam mit unserem Fraktionsvorsitzenden Daniel Keller und Dietmar Woidke.
Wann und wo? Am Montag, dem 06. Mai 2024, um 18 Uhr am Ernst-Busch-Platz in Potsdam.
Klingt spannend? Dann komm vorbei!
Mit Blick auf das Ende der 7. Wahlperiode möchten wir gemeinsam Bilanz ziehen und die Weichen für die Zukunft stellen. Was haben wir erreicht? Wofür sind wir angetreten?
Die Antworten auf diese Fragen möchten wir gemeinsam mit euch diskutieren. Wir haben uns stets für zukunftsweisende Wirtschaftsansiedlungen, Rahmenbedingungen für gut bezahlte Arbeitsplätze, eine nachhaltige Investition in Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie für eine stabile soziale Daseinsvorsorge sowohl in ländlichen Regionen als auch in den Städten eingesetzt.
Wir laden euch herzlich zu unseren Bilanzterminen in ganz Brandenburg ein. An insgesamt 18 Veranstaltungen habt ihr die Gelegenheit, gemeinsam mit Dietmar Woidke und Daniel Keller, unserem Fraktionsvorsitzenden, über die Entwicklungen der letzten Jahre zu sprechen und eure Meinungen, Anregungen und Fragen einzubringen.
Seid dabei, wenn wir gemeinsam zurückblicken und nach vorne schauen.
Zeit Ort
13. Februar, 18:00 Uhr Kompetenzzentrum in Forst
15. Februar, 18:00 Uhr Kulturhaus in Pritzwalk
19. Februar, 18:00 Uhr Deutsches Haus in Beelitz
28. Februar, 18:00 Uhr Radisson Blu Hotel in Cottbus
05. März, 18:00 Uhr Hufeisenfabrik in Eberswalde
11. März, 18:00 Uhr Logenhaus in Finsterwalde
13. März, 18:00 Uhr Schloss Diedersdorf
18. März, 18:00 Uhr Turbine in Brandenburg a. H.
26. März, 18:00 Uhr Gesellschaftshaus Schleicher in Eisenhüttenstadt
04. April, 18:00 Uhr Vereinshaus Kosmonaut in Schwedt
08. April, 18:00 Uhr KavalierHäuser in Königs Wusterhausen
11. April, 18:00 Uhr Kleist Forum in Frankfurt/Oder
16. April, 18:00 Uhr Kulturhaus in Neuruppin
18. April, 18:00 Uhr Oranienwerk in Oranienburg
22. April, 18:00 Uhr Volkshaus in Strausberg
30. April, 18:00 Uhr Kulturzentrum in Rathenow
02. Mai, 18:00 Uhr Bürgerhaus Wendische Kirche in Senftenberg
06. Mai, 18:00 Uhr Potsdam Ernst-Busch-Platz
TERMINE
VERANSTALTUNGEN / SITZUNGEN
Fraktionssitzung
09:00 Uhr
An jedem Dienstag findet unsere Fraktionssitzung mit dem Ministerpräsidenten, unseren Ministern und unseren Abgeordneten im Sitzungssaal der Fraktion statt.

Pressekonferenz
12:20 bis 12:40 Uhr
Jeden Dienstag nach der Fraktionssitzung findet unsere Pressekonferenz mit dem Fraktionsvorsitzenden Björn Lüttmann, dem Parlamentarischen Geschäftsführer Ludwig Scheetz und gegebenenfalls weiteren Abgeordneten der Fraktion statt.
Interessierte haben die Möglichkeit, die Pressekonferenz live im Internet per Livestream zu verfolgen.

Fraktionssitzung
09:00 Uhr
An jedem Dienstag findet unsere Fraktionssitzung mit dem Ministerpräsidenten, unseren Ministern und unseren Abgeordneten im Sitzungssaal der Fraktion statt.

BRANDENBURG KURIER
AUSGABE 1-4
DOWNLOADS
DOKUMENTE UND PUBLIKATIONEN
Koalitionsvertrag 8.Wahlperiode
Flyer: Bilanz und Ausblick 2025
Broschüre: Gemeinsam für Brandenburg – Bilanz 2019-2024
Flyer: Kita frei ab 3
Flyer: Aufwachsen in Brandenburg
Flyer: Halbzeitbilanz der SPD-Fraktion Brandenburg 2022
Flyer: Vier stärken Arbeit





SOCIAL MEDIA
SPD-Fraktion Brandenburg
vor 15 Stunden
Gern geschehen, Herr @hc_berndt!
🚫 Wenn er das #Stadtbild kennen würde, wüsste er: Die #noAfD klebt den öffentlichen Raum mit menschenverachtenden Stickern zu.
Für uns ist klar: Wir wollen ein vielfältiges Stadtbild, in dem sich alle wohl fühlen – ohne Hass und ...Ausgrenzung.
Ihr wollt das Stadtbild in kurzer Zeit verschönern? Alle, die uns einen entfernten #noAfD-Sticker vorbeibringen, bekommen eine Überraschung!
#spd #brandenburg #spdbrandenburg #spdfraktion #spdfraktionbrandenburg #sozialepolitikfürdich #ltbb #landtagbrandenburg #fürdich #fürbrandenburg #gemeinsamfürbrandenburg #plenum #sticker #aufkleber #keinplatzfürausgrenzung
SPD-Fraktion Brandenburg
vor 2 Tagen
Jede dritte Frau in Deutschland erlebt im Laufe ihres Lebens Gewalt. Oft geht sie vom Partner oder Ex-Partner aus.
🟧✊ Heute ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Wir stehen an der Seite aller Betroffenen und setzen ein Zeichen gegen jede Form von ...Gewalt.
Gewalt gegen Frauen ist ein strukturelles Problem, das uns alle betrifft. Es braucht mehr als Betroffenheit: Es braucht Engagement, Zivilcourage und klare Grenzen. Gemeinsam können wir Räume schaffen, in denen Frauen Vertrauen, Schutz und Rückhalt finden. Veränderung beginnt, wenn wir gemeinsam hinsehen und handeln.
☎️ Wenn du betroffen bist, oder jemanden kennst, der Hilfe braucht: Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist anonym und kostenlos erreichbar unter 116 016 – rund um die Uhr.
Du bist nicht allein.
#spd #brandenburg #spdbrandenburg #spdfraktion #spdfraktionbrandenburg #sozialepolitikfürdich #ltbb #landtagbrandenburg #fürdich #fürbrandenburg #gemeinsamfürbrandenburg #noexcuse #gegengewalt #orangeday #orangetheworld #internationalertagzurbeseitigungvongewaltgegenfrauen
SPD-Fraktion Brandenburg
vor 3 Tagen
Die #noAfD verkürzt die #Stadtbild-Debatte und nutzt sie für rassistische Rhetorik.
Innenminister @rene.wilke stellt dagegen klar: Das Sicherheits- und Unsicherheitsgefühl vieler Frauen hängt vom Verhalten von Männergruppen ab – nicht von deren Herkunft.
Wir nehmen die ...Debatte um das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum sehr ernst und handeln: mit zusätzlichen Polizeistellen sowie der Förderung einer modernen, durchdachten und menschenfreundlichen Stadtplanung – damit sich alle im öffentlichen Raum wohlfühlen. 🤝🚓🏙️
#spd #brandenburg #spdbrandenburg #spdfraktion #spdfraktionbrandenburg #sozialepolitikfürdich #ltbb #landtagbrandenburg #fürdich #fürbrandenburg #gemeinsamfürbrandenburg #brandenburgeinfachermachen #stadtbild #demokratie #vielfalt #zusammenhalt #respekt
SPD-Fraktion Brandenburg
vor 3 Tagen
📺📻 Die Änderung des Medienstaatsvertrags ist eine große Chance für einen moderneren öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
ARD, ZDF und Deutschlandfunk werden effizienter aufgestellt, Angebote werden gebündelt und die Online-Portale der Sender stärker vernetzt. Dass nun alle 16 ...Bundesländer zugestimmt haben, ist ein gutes Zeichen. 💪
#spd #brandenburg #spdbrandenburg #spdfraktion #spdfraktionbrandenburg #sozialepolitikfürdich #ltbb #landtagbrandenburg #fürdich #fürbrandenburg #gemeinsamfürbrandenburg #brandenburgeinfachermachen #medienstaatsvertrag #örr #ard #zdf #rbb #deutschlandfunk
SPD-Fraktion Brandenburg
vor 4 Tagen
Wir sorgen dafür, dass der Ausbau der Windenergie in Brandenburg geordnet, regional ausgewogen und im Einklang mit den Menschen vor Ort passiert. 🤝
So verhindern wir einen ungesteuerten Ausbau, stärken die Akzeptanz in den Gemeinden und schaffen klare Regeln für eine faire, ...nachhaltige Energiewende in Brandenburg. ⚡🌱
#spd #brandenburg #spdbrandenburg #spdfraktion #spdfraktionbrandenburg #sozialepolitikfürdich #ltbb #landtagbrandenburg #fürdich #fürbrandenburg #gemeinsamfürbrandenburg #brandenburgeinfachermachen #windenergie #energiewende #steuerung
SPD-Fraktion Brandenburg
vor 5 Tagen
🛵🥳 Wir rücken die Simson als ostdeutsches Kulturgut ins Rampenlicht, erleichtern Reimporte und setzen uns dafür ein, dass eure reimportierten Simmen bald ganz offiziell mit 60 km/h unterwegs sein dürfen.
Unsere Abgeordneten @nadinegrassmel und @roickwolfgang haben eine Ehrenrunde ...um den Landtag gedreht.
Wollt ihr auch einen unserer brandneuen „Moped auf Speed“-Sticker? Dann schreibt uns eine DM! 📩
#spd #brandenburg #spdbrandenburg #spdfraktion #spdfraktionbrandenburg #sozialepolitikfürdich #ltbb #landtagbrandenburg #fürdich #fürbrandenburg #gemeinsamfürbrandenburg #brandenburgeinfachermachen #simson #simme #mopedaufspeed