Wolfsmanagement in Brandenburg: Bestand muss reguliert – Weidetierhalter entlastet werden
Anlässlich der heutigen Anhörung im Ausschuss für Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz zum Wolfsmanagement in Brandenburg erklärt Wolfgang Roick, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Umweltpolitik, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und demografischer Wandel der SPD-Fraktion im Landtag Brandenburg:
Hitzeschutz ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit – und der Gesundheit
Katja Poschmann, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion: „Gerade in Schulen brauchen wir dringend konkrete Maßnahmen: hitzefreie Klassenzimmer, mehr Trinkbrunnen, Schattenplätze auf Schulhöfen und Fassadenbegrünung, um überhitzte Räume zu vermeiden.
Beschäftigungsgarantie für PCK Schwedt verlängert – SPD-Fraktion sieht wichtiges Signal für Sicherheit und Zukunft
Zur angekündigten Verlängerung der Beschäftigungsgarantie für die PCK-Raffinerie in Schwedt erklärt Sebastian Rüter, arbeitspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Brandenburger Landtag:
SPD startet Bauoffensive für Brandenburg mit vereinfachter Bauordnung
Mit der heutigen Landtagsdebatte unter anderem zur Novellierung der Brandenburger Bauordnung setzt die SPD-Fraktion ein klares Zeichen für eine Bauwende in Brandenburg. Ziel der Initiative ist es, Bauen deutlich einfacher, schneller und kostengünstiger zu machen – insbesondere beim Wohnungsbau, aber auch bei der Modernisierung von Schulen, Kitas und kommunalen Einrichtungen.
Zwei Millionen für Energie Cottbus: SPD hatte Unterstützung von Beginn an im Blick
In der aktuellen Berichterstattung zur Unterstützung des FC Energie Cottbus durch das Land Brandenburg entsteht der Eindruck, CDU und AfD hätten mit ihrem politischen Druck die Aufnahme der Mittel in den Landeshaushalt bewirkt. Dieser Darstellung widerspricht die SPD-Landtagsfraktion entschieden.
Haushalt 2025/26: Verantwortung übernehmen, Zukunft sichern – Brandenburg bleibt handlungsfähig
Mit dem von der Landesregierung vorgelegten und im parlamentarischen Verfahren angepassten Doppelhaushalt 2025/26 übernimmt das Land Brandenburg Verantwortung für die Menschen in der Region und stellt sicher, dass Brandenburg auch in herausfordernden Zeiten handlungsfähig bleibt.
„Wir leben in einer Zeit vielfacher Krisen: globale Unsicherheiten, wirtschaftliche Herausforderungen und soziale Spannungen machen auch vor Brandenburg nicht halt. Genau jetzt braucht es Klarheit, Verlässlichkeit und Mut zur Verantwortung. Der zum Beschluss vorgelegte Haushalt liefert genau das“, betont Björn Lüttmann, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion.
Dr. Wilfried Peters wird neuer Chef des Verfassungsschutzes – SPD-Fraktion begrüßt erfahrenen Juristen mit klarer demokratischer Haltung
Zur Ernennung von Dr. Wilfried Peters als neuen Abteilungsleiter des Brandenburger Verfassungsschutzes erklärt Björn Lüttmann, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag Brandenburg: „Ich freue mich, dass es mit Herrn Dr. Wilfried Peters gelungen ist, einen ausgewiesenen Experten im öffentlichen Recht für Brandenburg zu gewinnen. Uns als SPD-Fraktion war eine kompetente und zügige Neubesetzung wichtig, um das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit des Verfassungsschutzes zu sichern.“
Stabilität und Zuverlässigkeit im Herzen Europas – 25 Jahre
Partnerschaft Brandenburg | Lubuskie
Seit 25 Jahren arbeiten das Land Brandenburg und die polnische Wojewodschaft Lubuskie eng zusammen. Anlässlich des Jubiläums würdigt die SPD-Landtagsfraktion die erfolgreiche Kooperation, die in Zeiten geopolitischer Umbrüche zu einem Symbol für Vertrauen und Beständigkeit geworden ist.
Weniger Hürden, mehr Tempo: Neues Gesetz beschleunigt Verfahren
Der Brandenburger Landtag hat heute den Gesetzentwurf zur Verwaltungsvereinfachung in den Bereichen Landnutzung und Umwelt in erster Lesung an den Sonderausschuss für Bürokratieabbau überwiesen. Die SPD-Fraktion begrüßt den Vorstoß der Koalitionsfraktionen ausdrücklich als wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einem handlungsfähigeren und bürgernahen Staat.
SPD-Fraktion begrüßt Vorstellung des neuen Innenministers René Wilke
Zur geplanten Ernennung von René Wilke zum Minister des Innern und für Kommunales, erklärt Björn Lüttmann, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag Brandenburg:
„Ich freue mich über die geplante Ernennung von René Wilke zum neuen Innenminister. Mit ihm gewinnt das Kabinett einen ausgewiesenen Praktiker, der kommunale Bodenhaftung mit parlamentarischer Erfahrung verbindet. Seine Berufung ist ein gutes Signal für die Menschen in Brandenburg.